Vinno E20 Plus

Vinno E20 Plus

Das Vinno E20 Plus Ultraschallgerät bietet eine verbesserte Bildqualität, die präzisere Messergebnisse ermöglicht. Diese Verbesserung wird durch fortschrittliche Technologie erzielt, die bereits bei der ersten Erfassung des Signals eine wesentlich höhere Datenverarbeitung erlaubt. Darüber hinaus ist das Vinno E20 Plus dank seiner flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und des kompakten Designs in der Lage, verschiedene Anforderungen zu erfüllen.

Zurück-Button Beispiel
✔ 21,5 Zoll Full HD LED Monitor ✔ VSpeckle-Rauschunterdrückung
✔ 10 Zoll HD Touchscreen (kapazitiv) ✔ FTHI (Filtered Tissue Harmonic Imaging)
✔ Höhenverstellbares Bedienteil ✔ Phase-Inversion Harmonic Imaging
✔ 3 aktive Schallkopfanschlüsse ✔ VFusion-Spatial Compound Modus
✔ USB Anschlüsse ✔ DICOM (Integration in Ihre DICOM Schnitstelle)
✔ 500 GB HDD Speicher ✔ Needle Vision (Punktionshilfe)
✔ Dual-Pulse Technologie ✔ uvm. (einige optional)

Beschreibung


Das Vinno E20 Plus Ultraschallgerät bietet eine verbesserte Bildqualität, die präzisere Messergebnisse ermöglicht. Diese Verbesserung wird durch fortschrittliche Technologie erzielt, die bereits bei der ersten Erfassung des Signals eine wesentlich höhere Datenverarbeitung erlaubt. Darüber hinaus ist das Vinno E20 Plus dank seiner flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und des kompakten Designs in der Lage, verschiedene Anforderungen zu erfüllen.

Innovative Technologie

Hohe Informationsverarbeitung bereits bei der ersten Signalerfassung.

Hervorragende Bildqualität

Verbessert durch fortschrittliche Bildgebungstechnologie, die präzisere Diagnosen ermöglicht.

Auto IMT

Automatische Messung der Intima-Media-Dicke in der Karotis.

Live HQ™

Hochentwickelte Rendering Technologie für eine verbesserte Tiefendarstellung bei einstellbarer Lichtquelle.

Elastographie

Strain-Elastographie (Kompressions-Elastographie) zur Darstellung der relativen Gewebeelastizität in Abhängigkeit von extern ausgeübtem Druck.

Volume Master™ (Compact 3D/4D Package)

Die intuitive 3D/4D-Software bietet einen schnellen Bildaufbau und eine herausragende Bildqualität bei der dreidimensionalen Darstellungen von anatomischen Strukturen.

DPDI (Bidirektionaler Powerdoppler)

Diese Technologie kombiniert die Sensitivität des Powerdopplers mit der Flussrichtungsinformation des konventionellen Farbdopplers.

Panoramic Imaging

Die Panoramabildgebung erzeugt ein horizontales Bild mit extra-breitem Sichtfeld.

Needle Vision™ Plus

Die besondere Steuerung der Schallstrahlen sorgt für eine bessere Visualisierung der Punktionsnadel im Gewebe. Drei unterschiedliche Winkel können zur optimalen Darstellung der Nadel eingestellt werden.

Kontakt